app.work Publishing
Ihr Redaktionssystem
Für kreative Kommunikationsarbeit. Von Praktikern für Praktiker. Für PR-Agenturen und Unternehmen.

Webbasiert
app.work Publishing ist webbasiert und weltweit über aktuelle Browser erreichbar.
DSGVO-KONFORM
app.work Publishing wird auf einem Server in einem Rechenzentrum in Deutschland gehostet. Der Anbieter ist vom TÜV geprüft und entspricht den Anforderungen der DSGVO.
BRANDING
app.work Publishing lässt sich nach Kundenwunsch branden bzw. farblich CD-konform anpassen.
USER EXPERIENCE
app.work Publishing beinhaltet eine große Anzahl an zeitgemäßen Funktionalitäten und eine intuitive User Experience.
SPRACHEN: OBERFLÄCHE
Mit Version 3.0 kann die Sprache der Benutzeroberfläche in den Benutzereinstellungen festgelegt werden.
SPRACHEN: INHALTE
Inhalte können sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache bearbeitet und abgestimmt werden. Zudem ist es möglich, eine Übersetzung direkt aus dem System zu beauftragen.

BEITRÄGE PLANEN
Kommunikation integriert orchestrieren!
- Beiträge für Print-/Online-Magazine in app.work planen.
- Optional: newsroom-Plandaten in app.work Publishing übernehmen.
- Inhalte in app.work Publishing entwickeln, abstimmen, übersetzen und freigeben.
- Inhalte publizieren (über optionale Schnittstellen)
- Daten von Planung und Produktion auf einen Blick.
ÜBERSICHTLICH ARBEITEN
Behalten Sie Ihre Inhalte im Blick!
- Statusanzeige der geplanten Beiträge im übersichtlichen Kreisdiagramm.
- Übersicht der Beiträge inkl. Beitrags-ID, Umfang, Format, Änderungsdatum etc.
- Detaillierte Statusanzeige pro Beitrag mit Freigabestufen und Anzahl Kommentare.

ANHÄNGE
Video- und Audio-Dateien werden per Verlinkung eingefügt, z. B. über eine Cloud. Zusätzlich können über die Upload-Funktion einem Beitrag weitere Dateien angehängt werden.
BEITRAGSPLANUNG
Die Beitragsplanung kann direkt in app.work Publishing erfolgen. Zusätzlich gibt es eine Schnittstelle zu newsroom.
BEITRAGS-ID
Beim Anlegen eines neuen Beitrags wird automatisch eine Beitrags-ID vergeben. Die Beitrags-ID ist in jeder Übersicht auf einen Blick erkennbar und identifiziert einen Beitrag eindeutig.
ROLLEN UND RECHTE
Angepasste Ansichten je Rolle: Editor und Übersetzer, Chefredakteur und Administrator (z. B. Agentur). Nutzer werden zusätzlich einer Abteilung zugeordnet und haben dadurch nur Zugriff auf für sie relevante Inhalte.
FREIGABEPROZESS
Alle Prozessschritte von der Erstellung über die verschiedenen Freigaben – Experten, Editor, Chefredakteur – bis hin zur Übersetzung und deren jeweiliger Status werden über ein Ampelsystem angezeigt.
VERGLEICHSFUNKTION
app.work Publishing ermöglicht es, alle abgespeicherten Versionen eines Textes miteinander zu vergleichen. Änderungen werden dabei farblich hervorgehoben.

INHALTE VERGLEICHEN
Behalten Sie Änderungen im Blick!
- Alle Änderungen im Text werden als eigene Version gespeichert.
- Vergleichen Sie verschiedene Textversionen oder Übersetzungen miteinander.
- Sehen Sie auf einen Blick, welche Änderungen vorgenommen wurden.
- Sie entscheiden, welche Änderungen Sie übernehmen.
- Das System erfasst, welcher User wann welche Änderung vorgenommen hat.
FLEXIBLE TEMPLATES NUTZEN
Beiträge Ihren Bedürfnissen anpassen!
- Inhalts-Templates lassen sich in Version 3.0 optimal an die Bedürfnisse für die digitale Veröffentlichung oder ein Print-Layout anpassen.
- Setzen Sie gezielt Standard-Sets ein oder nutzen Sie die Möglichkeit, ein Beitragsformat individuell für den aktuellen Bedarf aus Text-, Bild- oder Videomodulen und Verlinkungen anzupassen.

DIGITAL FASTLANE
In Version 3.0 kann auf Basis eines Printbeitrags eine Kopie für die Online- Publikation erstellt und individuell angepasst bzw. veröffentlicht werden. Alternativ kann ein Beitrag auch nur für Online-Kanäle erstellt und veröffentlicht werden.
EXPORT-FUNKTION
Einzelne Magazinseiten oder die gesamte Ausgabe können als PDF angezeigt und abgespeichert werden. Zusätzlich können einzelne Texte jeweils als Word-Dokument exportiert werden.
VOLLTEXT-SUCHE
In app.work Publishing lassen sich alle bereits veröffentlichten Ausgaben abrufen und via Freitext-Suchfunktion durchsuchen. Gleiches gilt natürlich auch für aktuelle bzw. geplante Ausgaben und Beiträge.
KOMMENTARE
Zu jedem Beitrag können Kommentare hinzugefügt werden. Dabei wird angezeigt, wer den Kommentar hinzugefügt hat und wann. Über ungelesene Kommentare wird per Zähler und per E-Mail informiert.
EXPERTEN
Im Freigabeprozess können beliebig viele Experten ohne zusätzliche User-Lizenz per E-Mail eingeladen werden, Beiträge zu prüfen und zu redigieren. Änderungen der Experten werden als eigenständige Version gespeichert.
ÜBERSETZUNG
Eine Übersetzung kann direkt aus dem System heraus beauftragt werden. Der Übersetzer stellt die fertige Übersetzung als eigenständige Sprach-Version im System bereit. Diese Sprachversion lässt sich beliebig weiter editieren (neue Version).

SO SIEHT’S AUS
Sehen Sie, wie es aussieht!
- Der Seitenspiegel gibt einen visuellen Überblick über die Layouts der Print-Ausgabe.
- Spezialisten (z. B. einer Agentur) erarbeiten mit eigenen Programmen Layouts und laden diese zur Visualisierung als PDF-Dateien hoch.
- Die Dateiansichten können können vergrößert , die Dateien heruntergeladen werden.
- Info-Balken zeigen den Freigabefortschritt der Inhalte einer Seite.
KRAFTVOLL DISKUTIEREN
Tauschen Sie sich aus!
- Nutzen Sie strukturierte Diskussionen, Fragestellungen und Hinweise. Antworten Sie direkt auf Kommentare.
- Notification für ungelesene Kommentare per Counter und/oder E-Mail-Benachrichtigung.

TERMINE
Das System setzt für die Freigabe der Beiträge durch Experten entsprechend der Produktionsplanung ein „hartes“ Enddatum. Übersetzer erhalten eine „flexible“ Deadline, d. h. der Beitrag ist auch nach Ablauf der „harten“ Frist weiterhin zugänglich.
SEITENSPIEGEL
Beiträge können Seiten zugewiesen werden. Das System generiert daraus einen Seitenspiegel, der über einen PDF-Upload das Layout visualisiert.
ERINNERUNGEN
app.work Publishing enthält eine Erinnerungsfunktion: Pro Ausgabe werden Planungsdaten mit Deadlines hinterlegt. Das System weist Nutzer per E-Mail rechtzeitig auf die bevorstehende Deadline hin.
TEXTLÄNGEN
Die Textlängen von Beiträgen lassen sich begrenzen. Texte lassen sich in jeder beliebigen Länge abspeichern. Eine Freigabe ist aber nur möglich, wenn die vorgegebene Textlänge eingehalten wird.
VERSIONIERUNG
Änderungen an einem Beitrag werden als neue Version gespeichert. Das gilt gleichermaßen für Übersetzungen. Die Versionen werden jeweils mit Autor und Änderungsdatum versehen und sind jederzeit abruf- und vergleichbar.
ARCHIV
In app.work Publishing sind alle aktuellen und früheren Ausgaben abrufbar und via Volltext-Suchfunktion durchsuchbar.

Laden Sie hier eine Übersicht der Funktionen von app.work Publishing als PDF-Dokument herunter, um diese mit Kollegen und Vorgesetzten zu teilen.